Management & Strategien | 28.05.2025

Onboarding in der Hotellerie

Henkel + Henkel: Onboarding in der Hotellerie: Gabriele Henkel gibt Tipps, wie es klappt mit einem guten Onboarding / Foto: Henkel + Henkel

Insgesamt 82 Prozent weniger Fluktuation und 70 Prozent schnellere Produktivität? Gut geplantes Onboarding spart Kosten, reduziert Fehlbesetzungen und fördert die Mitarbeiterbindung. Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie der Einstieg in die Hotellerie reibungslos gelingt.

„Gerade in der Hotellerie ist es essenziell, dass neue Mitarbeitende sich sofort willkommen fühlen und ihren Platz finden. Unabhängig von kulturellem Hintergrund oder Generation“, sagt die systemische Organisationsberaterin und Wachstumsbegleiterin. „Ein strukturiertes Onboarding lässt Fach- und Führungskräfte und vor allem auch Ungelernte sich besser in ihre Rollen hineinfinden und schneller produktiv werden.“ Wie Onboarding von Anfang an gelingt, zeigt Henkel mit fünf Tools für den perfekten Job-Einstieg. „Es ist wichtig, von Anfang an Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Ein verbindlicher Onboarding-Fahrplan sorgt nicht nur für einen reibungslosen Einstieg, sondern steigert auch die Motivation und schnelle Bindung neuer Mitarbeitender. Wichtig ist dabei auch auf generationenspezifische Ansätze und interkulturelle Integration einzugehen.“

Fünf integrative Onboarding-Tools

Erwartungen klären und Ziele sichtbar machen: Direkt beim Vertragsabschluss wird der individuelle 90-Tage-Onboardingplan überreicht.

Checklisten für beide Seiten: Führungskräfte und Mitarbeiter wissen jederzeit, was als Nächstes zu tun ist.

Next Level Roadmap – 90-Tage-Plan: Klare Meilensteine mit Feedbackgesprächen, Review und Zielcheck für eine messbare Entwicklung vom ersten Tag an.

(Digitale) Welcome-Mappe mit wichtigen Infos, Unternehmenswerten, Standards und Tutorials.

Patenprogramme etablieren: Erfahrene Paten helfen beim Ankommen und fördern den persönlichen, fachlichen Austausch und die soziale Integration.

Henkel rät in der Startphase zu einem kompakten Drei-Tage-Onboarding, das die wichtigsten Infos übermittelt zu Themen wie Sicherheit, Unternehmenskultur und Standards im Gästekontakt. Für die Strukturierung der Willkommensphase empfiehlt sie Checklisten, Onboarding-Pläne, Willkommensmappen mit Unternehmenswerten, Ansprechpartnern, Abläufen, Aufgaben und Tipps sowie Feedbackbögen.

Dass ein strukturiertes Onboarding Wirkung zeigt, verdeutlichen Studien wie der Gallup Engagement Index 2024. Ein durchdachtes Onboarding erhöht die Verbleibquote von Mitarbeitern um bis zu 82 Prozent und verkürzt die Zeitspanne bis zur Entfaltung der vollen Produktivität um über 70 Prozent. „Unsere Branche lebt von Menschen. Wer Talente von Anfang an unterstützt, schafft nicht nur Stabilität im Team, sondern echte Begeisterung beim Gast“, betont Henkel.

www.henkelundhenkel.de


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.