In einer aktuellen Studie des finnischen Ladeservice-Dienstleisters Virta gaben 58 Prozent der befragten Elektroautofahrer an, dass das Vorhandensein einer Ladestation für sie ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl des Hotels ist. Gleichzeitig überlegt derzeit mehr als jeder dritte deutsche Autofahrer, in den kommenden zwei Jahren auf Elektro- oder Hybridantrieb umzusteigen.
„Für Hotelbesitzer bedeutet das, dass das Laden ein Service geworden ist, den immer mehr Hotelgäste erwarten und nutzen möchten. Hotels brauchen also einfache und kompakte Lösungen, ob große Hotelkette oder kleine inhabergeführte Häuser“, sagt Nicolai Woyczechowski, Geschäftsführer für Virta DACH. Virta unterstützt seine Kunden mit einer Komplettlösung aus einer Hand, auf die bereits einige Partner aus der Hotellerie vertrauen.
Vorreiter in Sachen E-Mobilität
Das Kräuterhotel Villa Vontenie in der Eifel leistet Pionierarbeit im Bereich E-Ladestationen. Die meisten Gäste der Villa Vontenie reisen mit dem Auto an – immer häufiger ist das elektrisch. Nun hat das Haus zehn neue Ladestationen, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
„Für uns ist der ausschlaggebende Punkt, in eine Ladesäuleninfrastruktur zu investieren Nachhaltigkeit und wandelnde Kundenbedürfnisse“, sagt Hotelbesitzer Jeroen Bauer. Nachdem das E-Auto immer beliebter wurde, merke man nun, dass es vor allem im ländlichen Raum einen großen Bedarf an Ladesäulen gebe, die oftmals einfach nicht vorhanden seien. „Virta war einfach der perfekte Partner. Durch das Full-Service Konzept hatten wir den Kopf frei für unser Tagesgeschäft. Virta kümmerte sich um alles andere, von der Einrichtung bis zum Betrieb der Plattform. Das hat den Prozess für uns enorm erleichtert“, so Bauer weiter.
Die Villa Vontenie liegt nahe des Flusses Kyll, der im Jahr 2021 stark vom Hochwasser betroffen war. Jeroen Bauer erläutert: „Der Klimawandel ist auch bei uns angekommen und wir müssen jetzt alle unseren Teil leisten, um nachhaltiger und klimafreundlicher zu agieren. Elektromobilität ist die Zukunft und so sind wir froh, als eines der wenigen Hotels in unserer Region diesen Service anbieten zu können.“
Scandic-Hotels setzen auf Virta-Lösung
Auch Scandic, mit 130 Standorten in sechs Ländern eine der größten Hotelketten Nordeuropas, schreibt sich Nachhaltigkeit seit jeher auf die Fahnen. So sagt Mikko Henriksson, General Manager der Scandic-Hotels in der finnischen Stadt Turku, dass sie davon ausgehen, dass Gäste das Aufladen von Elektroautos in Zukunft genauso als selbstverständlich ansehen werden wie Wasser aus dem Wasserhahn. Sie möchten den Gästen einen guten Service und die Möglichkeit bieten, ihre Fahrzeuge aufzuladen. Scandic vertraut in Sachen Ladestation ebenfalls auf Virta.
„Der größte Wert, den Virta Scandic liefert, ist die Einfachheit. Es kostet uns keine Mühe, diese Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu betreiben. Wir müssen keinen zusätzlichen Aufwand betreiben, um unseren Kunden diesen Service anbieten zu können. Virta macht es uns einfach“, so Henriksson.