Messen & Events | 06.03.2025

Internorga 2025: Wissen, was den Markt bewegt

Fotostrecke Hamburg Messe Internorga Fahnen Auf dem Hamburger Messezentrum findet vom 14. bis 18. März wieder die Internorga statt / Foto: Hamburg Messe und Congress / Rene Zieger

Mit ihrem Fokus auf zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Lösungen wird die Internorga vom 14. bis zum 18. März 2025 in Hamburg erneut zum Hotspot für die gesamte Branche. Ob Restaurantausstattung, nachhaltige To-go-Lösungen, neue Getränke oder kreative Table-Top-Konzepte – die Messe setzt Impulse.

Die Einrichtung eines Restaurants ist weit mehr als nur eine Frage des Geschmacks – sie prägt Atmosphäre, Wohlfühlfaktor und Effizienz im Betriebsalltag. Auf der Internorga 2025 präsentieren renommierte Unternehmen wie A.B.C. Worldwide, objekt-m, May Design, Kaja Gastronomie und Dublino die Trends in der Restaurantausstattung. Ob stilvolle Stühle und Tische aus hochwertigen Materialien oder flexible Outdoor-Mobiliar-Lösungen – die Auswahl an Design- und Funktionslösungen ist vielfältig. Auch das Thema Tischdekoration kommt nicht zu kurz. So wird das Unternehmen Duni zum Beispiel in diesem Jahr mit Design-Studio, Siegel-Station und Food-Lounge für einen ganz besonderen Erlebnisfaktor sorgen. „Besuchende können sich nicht nur ihr eigenes Produkt mit Logo individuell digital visualisieren lassen, sondern auch leckere Snacks & Drinks genießen, die in passenden Take-away-Lösungen serviert werden“, so Manfred Hargarten, Chief Commercial Officer von Duni.

Die Skywalk Tafel: Inspiration für Gastronomie

Das Thema Tabletop ist von der Internorga nicht wegzugdenken und hat sich mit der Skywalk Tafel zum Highlight für alle entwickelt, die sich mit modernen Table-Top-Konzepten befassen. Die 40 Meter lange Inszenierung auf der gläsernen Brücke zwischen Halle A1 und Halle B1 bietet einen Überblick über die Trends in Sachen Gläser, Geschirr und Besteck. Besucher können sich von kreativen Kombinationen, hochwertigen Materialien und Ideen inspirieren lassen – eine Ideenquelle für alle, die nach frischen Impulsen für den Tisch suchen.

Schnell, nachhaltig, clever

Ein weiterer Trend, der den Außer-Haus-Markt aktuell prägt, sind nachhaltige Verpackungen und To-go-Lösungen. Im Trendbereich Packaging & Delivery erleben Besuchende hautnah, wie Unternehmen mit cleveren, umweltfreundlichen Konzepten die Zukunft der Gastronomie gestalten. Auch Branchengrößen sind vertreten und geben Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstandards und -strategien, die den Anforderungen der Verbrauchenden gerecht werden. Hier treffen Innovation und Verantwortung aufeinander.

Vielfalt für Hoteliers

Von nachhaltigen Geschäftsmodellen über personalisierte Gästeerlebnisse bis hin zu digitalen Lösungen – die Internorga zeigt zudem, wie sich die Hotellerie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereitet. Dabei stehen digitale Lösungen mit im Fokus: Smarte Check-in-Systeme, elektronische, Gäste-Management-Systeme und mehr gibt es zu entdecken. Auch im Bereich Einrichtung und Spa- und Wellnessangebote werden Hotelinteressierte in Hamburg fündig.

Die Küche im Fokus

Welche Trends und Innovationen, smarte Lösungen und Geräte im Bereich der Großküchentechnik den Weg in die Zukunft weisen, präsentieren mehr als 200 Unternehmen im Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“. Zudem zieht erstmals der Next Chef Award in den Ausstellungsbereich und rückt Nachwuchskräfte und nationale wie internationale Big Player noch näher zusammen. Lesen Sie unseren großen Internorga-Vorbericht zur Großküchentechnik hier.

Neues für die backende Branche

Die steigende Nachfrage nach innovativen Produkten und bewussten Genussmomenten bietet Bäckereien und Konditoreien neue Perspektiven. Insbesondere Snacks, Kaffee oder vegane und gesunde To-Go-Alternativen stehen hoch im Kurs und bieten Potenzial für Wachstum und Differenzierung. Gleichzeitig stellt der Fachkräftemangel Unternehmen vor Herausforderungen, die kreative Lösungen erfordern. Wie Betriebe diesen Wandel aktiv gestalten und welche Trends die Branche nachhaltig prägen, zeigt die Internorga.

Die Ernährung von morgen

Mit dem neuen Trendbereich Future Food in Halle B3.OG präsentiert die Internorga ein neues Highlight für innovative, nachhaltige Food-Konzepte und -neuheiten. Von alternativen Proteinen bis hin zu Foodtech und Fermentation finden Besuchende hier Pionierinnen und Pioniere, die die Ernährung im Außer-Haus-Markt revolutionieren.

Der Hotspot für spannende Produktneuheiten und innovative Dienstleistungen aus der gesamten Außer-Haus-Branche ist auch 2025 wieder die Newcomers Area in Halle B4.OG. Der Ausstellungsbereich gilt seit Jahren als Trendbarometer und hat schon vielen Unternehmen und Produkten zum Durchbruch verholfen. Mit Kreativität und Innovationskraft gehen die Ausstellenden dabei die aktuellen Herausforderungen an und bieten vielfältige Lösungsansätze.

Alkoholfrei oder alkoholisch

Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der Hamburger Fachmesse finden Besucher auch innovative Neuheiten der Getränke-Szene. Ein Trend ist dabei etwa das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. In diesem Rahmen spielt die NOLO-Bewegung eine immer größere Rolle – also die Reduzierung oder der Verzicht auf beispielsweise Alkohol, Salz, Zucker, Fett. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in der innovativen Getränke-Szene wider: Das Angebot an alkoholfreien Alternativen für Wein, Sekt, Bier, Spirituosen sowie Cocktails wächst stetig und ermöglicht eine neue Vielfalt. Dabei steht der Genuss im Mittelpunkt, nicht der Verzicht. Kombucha, Smoothies oder Ingwershots – auch der Trend hin zu funktionellen Getränken, die sowohl erfrischen als auch gesundheitliche Vorteile in den Fokus stellen, zahlt auf das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher ein. Neben Newcomern sind ebenso zahlreiche Markfrüher auf der internationalen Leitmesse zu finden, genauso wie viele passende Produkte wie Gläser, Trinkhalme bis hin zu Eiswürfeln.

Zentraler Treffpunkt

Mitten im Geschehen: Der DEHOGA Club ist auch in diesem Jahr der Dreh- und Angelpunkt für die Hotellerie und Gastronomie auf der Hamburger Messe. In der doppelstöckigen Location, prominent am Eingang zur Halle B4.OG (Stand 325), lädt der Treffpunkt in moderner und entspannter Atmosphäre zum Austausch mit Kollegen. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) zu informieren.

Neue Speaker, neue Perspektiven

Die Messe punktet auch 2025 mit Kongressen, einem vielfältigen Bühnenprogramm und Wettbewerben: ob prominente Speaker, Insights beim Internationalen Foodservice-Forum oder Awards. Am Vortag der Internorga findet zum 43. Mal das Internationale Foodservice-Forum im Congress Center Hamburg statt. Es gilt als Europas größter Kongress für professionelle Gastronomie. Es werden Speaker erwartet, die mit Vorträgen und Einblicken zentrale Themen und Trends der Branche beleuchten.

Als einer der wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen im Außer-Haus-Markt zeichnet der Internorga Zukunftspreis auch in diesem Jahr Unternehmen und Produkte aus, die mit herausragendem Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche stehen. Zusammen mit Starkoch Johann Lafer bietet die Internorga beim Next Chef Award aufstrebenden Kochtalenten eine Bühne. In Live-Challenges treten 18 junge Talente gegeneinander an, um den Next Chef 2025 zu küren, der außerdem ein eigenes Kochbuch im renommierten Gräfe und Unzer Verlag veröffentlichen darf. Und am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der Internorga und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer 2025 – zum zehnten Jubiläum des Preises auf der Messe – den begehrten Deutschen Gastro-Gründerpreis gewinnt.

www.internorga.com


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.