Markt & Produkte | 12.06.2025

Hotelbett stärker gewichtet

Waschbare Matratze von Swissfeel. Foto: Swissfeel

Mit dem neuen Kriterienkatalog von Hotelstars.eu zur Hotelklassifizierung 2025 bis 2030 rückt das Hotelbett in mehrfacher Hinsicht stärker in den Mittelpunkt. Diese Aufwertung findet besonders im Bereich der Hygiene statt, wo die Anforderungen gewachsen sind. Aber auch der Anspruch vom Gast an das Hotel. Die waschbaren Matratzen von Swissfeel setzen hier an.

Die DEHOGA Akademie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat darauf bereits reagiert und bietet online unter dem Titel „Der erste Schritt zum nächsten Stern: Bettenhygiene 2.0“ ein neues Selbstlernmodul an. Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass die Betthygiene im Bewertungsprozess eine größere Bedeutung erfährt. Um die Hotellerie auf die damit verbundenen, neuen Hygienestandards vorzubereiten, entwickelte der Fachverband mit Unterstützung seiner angeschlossenen Akdamie eine entsprechende Weiterbildung.

Darüber hinaus berücksichtigten die Initiatoren hierbei neue Möglichkeiten der Hygienisierung – schließen dabei aber auch alte Lücken. So belohnte die Klassifizierung bislang den Einsatz von waschbaren Matratzen-Hygienebezügen/Encasings mit zehn Punkten. Das Regelwerk sah bisher nicht vor, hier tatsächliches Waschen zur Pflicht für die Hotels zu machen. Wie diverse Hygienestudien in der Vergangenheit jedoch belegt haben, entwickelte sich die Bettenhygiene zu einer Schwachstelle bei vielen Hotels. So wurden zwar entsprechende Hygienebezüge vielfach eingesetzt, aber eine korrekte Reinigung mangels Vorgaben offenbar unterlassen, was nun mit der neuen Regelung weitestgehend auszuschließen ist. Aber auch in anderen Bereichen wird aufgrund fortgeschrittener technischer Möglichkeiten zur Hygienisierung das Waschen gegenüber anderen Formen des Reinigens, wie beispielsweise dem Staubsaugen, bevorzugt beziehungsweise verlangt. Dies vor allem vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Verunreinigungen im Bett nur in einem waschbasiertem Reinigungsverfahren zu entfernen sind. Daher wurde nun auch das Waschen von Matratzenbezügen und der gesamten Matratze selbst als neuer Hygienestandard definiert.

Der neue Selbstlernkurs vermittelt fundiertes Wissen über die Bedeutung, Anforderungen und Umsetzung professioneller Bettenhygiene im Hotelbetrieb und geht im Detail auf zahlreiche relevante Aspekte ein wie zum Beispiel typische Verschmutzungsarten und hygienische Risiken oder eine Reinigung und Pflege aller Bettkomponenten inklusive Zeitintervallen. Der Kurs stellt auch heraus, welche Relevanz die Bettenhygiene für die Gesundheit der Gäste sowie die Gästebewertung hat und richtet sich somit nicht nur an das Housekeeping, sondern enthält auch wertvolle Informationen für das Management, da auch rechtliche Implikationen behandelt werden.

Philipp Hangartner, Swissfeel-Inhaber: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Hygiene beim Bett nun eine erhöhte Wertschätzung genießt und die DEHOGA mit diesem Selbstlernkurs den Betrieben eine wundervolle Hilfestellung für die Hoteliers bietet. Mit den neuen Hygienestandards hat es jeder Betrieb selbst in der Hand, ob er sich dem hygienischen Fortschritt anschließt oder auf dem aktuellen Niveau verharrt und damit irgendwann zum Schlusslicht wird.“

Swissfeel bietet mit seinen voll waschbaren Matratzen aus Schweizer Mineralschaum einen eigenen Waschservice an – analog zur Hotelmietwäsche und bedient damit aktuell Kunden in der DACH-Region. Die voll waschbaren Matratzen sind zudem Grundlage für Swissfeek-2-Cycle, einem doppelten Kreislaufsystem für mehr Nachhaltigkeit bei Matratzen.

Über die Verlängerung der Nutzungsdauer mittels Waschens und einem späteren, vollständigem Recycling am Ende der Nutzungsdauer erfahren die Kunden eine durchschnittliche Ersparnis bei CO2 in Höhe von 75 Prozent und bei den Kosten von zwischen 20 und 50 Prozent, da in einem definierten Zeitraum weniger Matratzen produziert und gekauft werden müssen. Swissfeel ist zudem EcoVadis, Oeko-Tex sowie von Service Allergie Suisse („Hausstaubmilbenallergiker geeignet“) zertifiziert.

Der onlinebasierte Selbstlernkurs der DEHOGA Akademie kostet für Mitglieder der DEHOGA 29 Euro und Nichtmitglieder 41 Euro netto. 

www.dehoga-akademie.de/bettenhygiene


Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Anmelden


Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt kostenlos registrieren!

Passwort vergessen?

Kostenlose Registrierung


Sie haben bereits einen Zugang? Zum Login!

Passwort vergessen


Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.